Archives

18. Tag der Rose in Ulm

Der 18. Tag der Rose auf dem südlichen Münsterplatz in Ulm fand am 10. Juni 2017 statt.

Ein Tag der Rose, wie ihn sich die Initiatorin Monica Herold immer gewünscht hat. Leider konnte sie ihn nicht mehr miterleben, da sie im Mai 2017 verstorben ist.

Mit einem Bild und einem schönen Rosenstrauß im Stand der Ulmer Rosenfreunde wurde Ihrer gedacht.

Ein Tag der Rose ­– wie aus dem Bilderbuch ­– mit traumhaftem Wetter und wunderbaren Rosen und Rosenprodukten.
Knapp 40 Aussteller boten ein tolles und hochwertiges Sortiment an Rosen und Rosenprodukten. Ob Traumrosen bei den Gärtnern, Rosenkleider und Rosenhüte bei kreativen Damen und Herren, Rosendelikatessen, Rosenkosmetik und Rosendüften, für alle war etwas dabei.

Am Stand der Ulmer Rosenfreunde gab es selbstgemachte Rosensträuße.
Wir fertigten sie aus Blumenspenden aus den Gärten unserer Vereinsmitglieder.
Die fleißigen Hände kamen um die Mittagszeit kaum mit Sträuße binden hinterher.
Am Ende blieb kaum ein Blümchen übrig.

Zudem wurde rund um die Rose beraten, es wurden Erfahrungen ausgetauscht, zu Veranstaltungen eingeladen und vieles mehr . . . ein für uns gut gelungener Tag der Rose, den wir auch 2018 im Sinne seiner Initiatorin weiterführen werden.
Denn auch 2018 laden wir ein zum schauen, dahinschwelgen, kosten, schnuppern und probieren beim „Tag der Rose“ auf dem südlichen Ulmer Münsterplatz.

Text: C. Kreiser – Bilder: O. Bernauer

spacer

Nachruf Monica Herold


Mit tiefen Bedauern müssen wir Ihnen den unerwarteten Tod unserer Freundeskreisleiterin Monica Herold mitteilen.

Vor über 15 Jahre übernahm Frau Herold die Leitung des damals ruhenden Freundeskreises in Ulm. Mit viel Engagement widmete sie sich dieser Aufgabe und organisierte zahlreiche Veranstaltungen rund um die Rose, wie z. B. Fachvorträge und Gartenbesuche.
Unvergessen bleibt auch der Deutsche Rosenkongress 2011 in Ulm, den sie zusammen mit Mitgliedern des Freundeskreises in die Wege leitete.

Der Tag der Rose, welcher einmal jährlich in Ulm stattfindet, wurde vor 18 Jahren von ihr ins Leben gerufen. Er ist weit über die Grenzen Ulms hinaus bekannt und lockt tausende Besucher auf den südlichen Münsterplatz.
Für ihre Verdienste rund um die Rose wurde sie 2011 von der Stadt Ulm mit dem Ulmer Band ausgezeichnet.
Die Rose spielte in ihrem Leben eine sehr wichtige Rolle. Sie wird uns fehlen.

Unser Mitgefühl gilt Ihrer Familie

Die Zeit, die du für deine Rose gegeben hast,
sie macht deine Rose so wichtig.
Antoine de Saint-Exupéry
aus „Der kleine Prinz“

spacer

Ein Besuch auf der Channel Island Jersey

Carmen Kreiser führte uns am 20. November 2016 mit Ihren Bildern über die kleine Insel Jersey, 8 km breit, 14,5 km lang. Sie ist eine der Channel Islands zwischen Frankreich und England, die durch ihr mildes Klima eine besondere Flora besitzen und mediterranen Pflanzen Heimat geben.

Die Reise führte uns von der mittelalterlichen Burg in Gorey, über den Jersey Orchid Trail. Diese Orchideenfelder zeigten sich in voller Blütenpracht und beheimateten die endemische Jersey Orchidee (Anacamptis laxiflora), die Southern Marsh Orchid (Dactylorhiza praetermissa) und andere Orchideenarten – Bild 1.

Die Reise führte weiter durch bezaubernde Privatgärten, den Botanischen Garten von Samarès Manor (Bild 2 und 3) mit einem wunderschönen Rosengarten. Ebenso erfreut den Blumenliebhaber und Gartenfreund die Lavendel Farm in der Nähe von St. Aubin. (Bild 4).

Doch Jersey bietet auch bizarre Küstenvegetationen, übersäht von Mittagsblumen (Bild 5), roten Fingerhüten und gelbem Stechginster und jede Menge Strand (Bild 6)

Jersey gilt nicht umsonst als eine der grünen Inseln und ist daher ein beliebtes Reiseziel.

Text und Bilder: Carmen Kreiser

spacer
spacer

Rosa Gallica Officinalis = Apotheker Rose

Rote Rose von Lancester
Rose of Provins

Diese Gallica-Rose ist vermutlich die älteste Sorte, die in Europa kultiviert wurde. Sie wurde von den Kreuzzügen durch Theobald IV. Graf der Champagne um 1250 mitgebracht. Aufgrund ihres geschichtlichen Hintergrunds existiert eine schier unübersichtliche Reihe weiterer Namen u. a. „Gefüllte Essigrose“.

spacer

Gartenreise Niederlande

Samstag, 13.  bis Donnerstag, 18. August 2016
Rosenfreunde Ulm und Staudenfreunde Ostalb/Donau

Samstag, 13. 8. 2016

Pünktlich wie immer starteten wir wohlgelaunt am Morgen in Ulm. Bei bestem Sommerwetter und ohne Staus steuerten wir unser erstes Ziel an.

Auf dem Weg in die Niederlande legten wir in der Eifel einen Zwischenstopp ein, um das Kloster Maria Laach zu besichtigen. Diese imposante Benediktiner-Abtei liegt an der Südwestseite des Laacher Sees und gilt als eines der wichtigsten romanischen Denkmäler aus der Zeit der Staufer.

spacer

Ehrung am 18. September 2016

Die Rosenfreunde Ulm haben heute drei Rosenfreundinnen geehrt!
Zu 15 Jahren Mitgliedschaft in der Gesellschaft Deutscher Rosenfreunde, Rosenfreunde Ulm.
Wir bekamen die Silberne Rosennadel.
Stolz präsentieren sich von links: Brigitte Niemela, Monica Herold, Freundeskreisleiterin, Agnes Hetenyi

Text und Bild: Monica Herold

spacer

Tagesausflug nach Freising

Parterregarten

Rosenfreunde Ulm und Staudenfreunde Ostalb,
Sonntag, 19. Juni 2016

Dieser Regensommer hat diesmal auch uns erwischt. Unser diesjähriger Tagesausflug war komplett verregnet, der Schirm war deshalb unser wichtigstes Reiseutensil.
Doch der Stimmung tat das keinen Abbruch, denn bei schönem Wetter kann ja jeder verreisen. Und hartgesottene Rosen- und Staudenfreunde sind sowieso wasserdicht!

spacer

500 Jahre Reformation 2017

Dr. Martin Luther nahm die Rose in sein Wappen:

Der Kronprinz Johann Friedrich überreichte Martin Luther auf der Veste Coburg 1530 einen Siegelring mit einem Wappen. Dieses Wappen – die so genannte Lutherrose – versteht der Reformator selbst so:
„Das Zeichen der Lutherrose aus dem Familienwappen wurde von ihm zum Sinnbild seiner Theologie“.

spacer

Eigene Briefmarken mit eigenen Motiven

Seit sechs Jahren gestalten die Ulmer Rosenfreunde Briefmarken mit unterschiedlichsten Motiven:  Rosenmotive, Münstermotive, Jubiläumsbriefmarken, mit und ohne Text. Manchmal als Spende für das Ulmer Münster, die dann nur im Münstershop gekauft werden können.
Wunderbar, dass man zu den vielen schönen Karten auch münsterbezogene Briefmarken anbieten kann. Es handelt sich um „Sondermarken“.
Die Fotos stammen von den Rosenfreunden und Gestaltung von unserem Internetbetreuer Otto Bernauer.
Abgebildet sind die neuen Rosenbriefmarken mit 70 Cent.
Zu erstehen beim ,,Tag der Rose“ oder bei der Adventsausstellung Baumschule Scheerer in Albeck. Oder unter rosenherold@t-online.de
1 Bogen mit 20 Stück = 20 €, 5 Stück 5 €.
Ab dem Herbst wird es extra für das Lutherjahr 2017 Briefmarken mit der Lutherrose geben
Es macht uns Freude besondere Briefmarken anbieten und verwenden zu können.
Auch Sammler erfreuen sich daran

Monica Herold

spacer